Gerne weisen wir auf diese Veranstaltung unseres Kooperationspartners Referat Kulturelle Bildung hin:
Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Lehrkräfte und interessierte Kooperationspartner,
wir freuen uns, Ihnen innerhalb des neuen Fortbildungsformats „Museum goes Schule“ einen Tag X mit der LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG als digitale Fortbildung anbieten zu können. Das erste Angebot zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ WIE UNSERE ZUKUNFT ERFUNDEN WURDE richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen, an sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie interessierte Kooperationspartner und vermittelt Wissenschaft und Kunst als Erlebnisraum.
Der erste Computer, die Vorläufer des Films, Gedanken zu Raumschiffen – und das alles stammt aus der Antike!? Die Ausstellung „Maschinenraum der Götter" stellt die erstaunlich frühen Erfindungen und Forschungsergebnisse von Mechanik über Optik bis hin zur Astronomie anschaulich zusammen. Den Skulpturen, Rekonstruktionen und Plänen der Antike werden die Erkenntnisse verschiedener Epochen und Kulturräume gegenübergestellt. Doch wie profitieren wir noch heute von den jahrtausendealten Ideen?
Die Fortbildung gibt Einblicke in die frühe wissenschaftliche Forschung, die eng mit Kunst verbunden ist. Dabei kommen auch die vielfältigen Verbindungen zu fächerübergreifenden Themen (Physik, Mathematik, Religion, etc.) auf den Prüfstand. Durch die Vergleiche von Bildnissen mit historischen Forschungen werden exemplarisch Unterrichtsanregungen vermittelt, die im Unterricht aller Fächer aufgegriffen werden können. Die Teilnehmenden lernen die Ausstellung "Maschinenraum der Götter" digital kennen.
Diese erste Veranstaltung mit der LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG findet am:
Mittwoch, 31. Mai 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr digital statt.
Die Anmeldung für das digitale Angebot erfolgt über das KulturPortal Schule Hessen.
Der Anmeldeschluss für das digitale Angebot endet am: Donnerstag, 25.05.2023.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Für das Städel Museum und die LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG:
Janine Burnicki
Dr. Chantal Eschenfelder
Anne Sulzbach
Für das Referat Kulturelle Bildung im Hessischen Kultusministerium:
Sabine Blau
Cornelia Picht
Hannelore Tröller
Andrea Wandernoth