
Nussallee 3
34131 Kassel
Deutschland
Eine Veranstaltung von und für die Klimabildungslandschaft Kassel und Umland
Klimabildung braucht starke Netzwerke – Schulen im Ganztag bieten Raum für neue Partnerschaften!
Die Klimabildungslandschaft Kassel und Umland sowie die Serviceagentur Ganztag Hessen laden herzlich ein zum Fachtag „Klimabildung trifft Ganztag“, um gezielt außerschulische, non-formale Bildungsaktive mit ganztägig arbeitenden Schulen zusammenzubringen.
Ziel des Fachtags ist es, konkrete Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen:
Wie können Klima-Bildungsangebote sinnvoll und wirksam in den Ganztag integriert werden? Welche Formate passen zu schulischen Strukturen – und welche neuen Lernräume können durch Partnerschaften entstehen?
Fachkräfte im Ganztag und alle weiteren Interessierten treffen hier auf Bildungsaktaktive aus Umweltbildung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Beteiligung. Der Fachtag bietet Raum zum Kennenlernen, Austauschen und Verabreden konkreter Kooperationen.
Klimabildung trifft Schule – wir bringen Menschen zusammen, die gemeinsam Zukunft gestalten wollen.
Daher laden wir als Klimabildungslandschaft Kassel und Umland gemeinsam mit der Serviceagentur Ganztag Hessen herzlich ein zum
Fachtag „Klimabildung trifft Ganztag“
Wann: Dienstag 16. September 2025, 9 bis 17 Uhr
Wo: Waldschule Kassel, Nussallee 3 in Kassel
Zielgruppe am Vormittag: Mitglieder der Multiprofessionelle Teams an Schulen mit Ganztagsangeboten der Primar- und Sekundarstufe I, insbesondere Schulleitungen, Hortleitungen, Schulbezogene Sozialarbeit, Ganztagskoordination, Erzieher*innen, Personal mit angebotsspezifischer Sachkunde, weitere Mitarbeitende und Interessierte.
Zielgruppe am Nachmittag: insbesondere Lehrkräfte, sowie Multiprofessionelle Teams an Schulen mit Ganztagsangeboten der Primar- und Sekundarstufe I, insbesondere Schulleitungen, Hortleitungen, Schulbezogene Sozialarbeit, Ganztagskoordination, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Personal mit angebotsspezifischer Sachkunde, weitere Mitarbeitende und Interessierte.
Programm
Ab 8.45 Uhr Ankommen
9.15 Uhr Begrüßung
Grußworte Stephanie Welke, Serviceagentur Ganztag Hessen
Vorstellung der Klimabildungslandschaft Kassel und Umland
Einführung in die Lern-Snacks
10.15 Uhr Lern-Snack Phase Vormittag
Vorstellung von Klimabildungs-Ganztagsangeboten von verschiedenen lokalen Bildungsanbietenden, 4 Lern-Snack Runden à 30 Minuten
Austauschrunde
12.45 Uhr Netzwerk-Mittagpause mit Materialausstellung
13.30 Uhr Begrüßung am Nachmittag
Grußworte Silvia Fengler, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU)
13.45 Uhr Vortrag
„Klimaschutz durch Bildung? Wie politische Nachhaltigkeitsbildung im Ganztag aussehen kann“
Dr. Gesine Bade, Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung, Universität Kassel
Diskussion und Fragerunde
14.45 Uhr Einführung in die Lern-Snacks
Lern-Snack Phase Nachmittag
Vorstellung von Klimabildungs-Ganztagsangeboten von verschiedenen lokalen Bildungsanbietenden, 3 Lern-Snack Runden à 30 Minuten
Gemeinsame Abschlussrunde
17.00 Uhr Ende
Es ist möglich, ganztägig am Fachtag teilzunehmen oder nur am Vor- oder Nachmittagsblock.
Der Fachtag inkl. Verpflegung ist kostenfrei.
Beste Grüße
Tina Beutel (ANU Hessen) und Isabell Müller (Stadt Kassel)
für das Team der Klimabildungslandschaft Kassel und Umland
Die Veranstaltung ist unter der Angebots-Nr. 02515284 an der hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Bitte melden Sie sich einzeln über das untenstehende Formular an.
!! Bitte notieren Sie im Feld "Anmerkung / Fragestellung" folgende Informationen:
- ob Sie am Mittagessen teilnehmen
- ob Sie nur am Vormittag oder nur am Nachmittag oder den ganzen Tag an der Veranstaltung teilnehmen
Vielen Dank !