Stegerwaldstraße 45
34123 Kassel
Deutschland
Nachhaltige Schulverpflegung? – So gelingt die Umsetzung!
Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen unterstützt die Verantwortlichen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung und berücksichtigt Empfehlungen zur Nachhaltigkeit. Welche Stellschrauben können Sie konkret bedienen, um die Verpflegung nachhaltiger zu gestalten?
Umsetzung in der Kochpraxis
Melanie Held, Mitarbeiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung wird gemeinsam mit Ihnen praxistaugliche Gerichte zubereiten und Praxiswissen vermitteln. Die Rezeptideen entsprechen den Richtlinien des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen und eignen sich sowohl für die Bio-Mittagsverpflegung als auch für die Zwischenverpflegung als Bio-Snack. Freuen Sie sich auf neue Geschmackserlebnisse orientiert an der kommenden Jahreszeit – dem Frühling.
Die Veranstaltung lädt zur Vernetzung und einem Erfahrungsaustausch ein und knüpft als Praxisimpuls an die Online-Fortbildungsreihe „Schulverpflegung im Ganztag – dynamisch und individuell“ (Termin 1: DGE-Qualitätsstandards und Praxis im Ganztag) an.
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns in gemeinsamer Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen gezielt an alle ganztägig arbeitenden Schulen. Wir möchten aufzeigen, wie Pausen- und Mittagskonzepte im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden können.
Anmeldelink: Folgt in Kürze
Veranstalterinnen: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen in Kooperation mit der Serviceagentur Ganztag Hessen.
Zielgruppe: Alle Interessierten aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner.