Workshopangebote - Fachtag "Wellbeing im Ganztag"

Workshopband
13:30-15:30 Uhr
(Auswahl bei der Onlineanmeldung)

Workshop 1:
Wohlfühlfaktor Ganztag - Von A wie Atempause bis Z wie Zeit zum Essen

Mit der Entwicklung des schulischen Ganztags ist Schule nicht mehr nur Lern-, sondern zunehmend auch Lebensraum für Lernende und Lehrende. So verschieden wie die Menschen, die die Ganztagsschule besuchen, so unterschiedlich sind auch ihre Vorstellungen davon, wie der Schulalltag gestaltet sein sollte, damit sie sich wohlfühlen. Mit einem fachlichen Input zeigt der Workshop auf, welchen Einfluss die Schulverpflegung auf den Wohlfühlfaktor im Ganztag haben kann. Ein gemeinsamer Erfahrungs- und Ideenaustausch soll für die Gestaltung des eigenen Schulalltags im Sinne eines Wellbeeing inspirieren.

Anika Kup, Leiterin der Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Workshop 2:
Spielend deutsch lernen

„Wie die Wörter laufen lernten“ – Spielerische und theaterpädagogische Methoden aus der Improvisation und dem Theatersport zur Ergänzung des Deutsch-und Fremdsprachenunterrichts. Mit viel Bewegung, Musik, Bildern, Hörspielauszügen, aber wenig Theatertexten, zum Sprechen hinführen. Grammatik wird theatralisiert, so können sich z. Bsp. dramatische Konflikte zwischen trennbaren und nicht trennbaren Verben abspielen und inwieweit kann eine Theaterszene dabei helfen, sich die Artikel zu merken und kann man aus Personalpronomen Theaterfiguren entwickeln?

Katharina Fertsch-Röver, Schultheater-Studio Frankfurt

Workshop 3:
Moderierter Austausch für Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren 

Die Koordination des Ganztagsangebots ist eine vielfältige Aufgabe, mit neuen Angeboten entstehen neue Herausforderungen bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung - vor allem aber auch bei der Koordination. Fragen, die sich dabei stellen sind: Wie hat sich meine Rolle als Koordinator/in weiterentwickelt, was steht jetzt an? Was sollte an der Ganztags-Situation an meiner Schule verstetigt werden und wie mache ich das? Umgang mit bestehenden Konflikten und Identifizierung künftigen Konfliktpotenzials Welches sind die augenblicklichen organisatorischen Stolpersteine? Wie können wir an der Schule damit einen angemessenen Umgang finden?

Außerdem dient der Workshop dem Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Ganztags-Koordinatoren/innen und kann als Auftakt für ein regionales Netzwerk genutzt werden.

Ionka Senger, Fortbildnerin und Coach

Workshop 4:
Medienbildung: Medienwelten der Schüler*innen kreativ nutzen

Das Medienzentrum Frankfurt stellt seine Unterstützungssysteme für Frankfurter Lehrkräfte vor und gemeinsam erproben wir kleine kreative Medienprojekte in verschiedenen Bereichen (Stopmotion, Coding, Robotic, ...) auf ihre Durchführbarkeit in Unterricht und im Ganztagsangebot von Schulen.

Merten Giesen, Leiter Medienzentrum Frankfurt

Workshop 5:
Inklusives Arbeiten im Ganztag

Inklusives Arbeiten im Ganztag - Lernwerkstätten als Element der Individualisierung und Rhythmisierung. Ein Beispiel aus der Praxis der IGS Kastellstraße, Wiesbaden.

Marie Schwalbach und Bettina von Haza-Radlitz

Workshop 6:
Übergangsgestaltung zwischen Unterricht und Ganztag

Austausch zum Thema gelingende Übergänge zwischen Unterricht und Ganztagsangeboten: Wie kann der Übergang zwischen dem klassischen Unterricht und den Ganztagsangeboten gestaltet werden? Bringen Sie Ihre Erfahrungen in einem Austausch mit anderen Akteuren aus der Ganztagsschule ein! Wie kann der Übergang pädagogisch gestaltet werden, so dass Lehrkräfte und Ganztagsmitarbeiter*innen aber auch die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule davon profitieren.

Alexandra Merkel, Staatliches Schulamt Frankfurt

Workshop 7:
Wellbeing als Schulleitungsaufgabe

Weitere Informationen folgen.

Ute Waffenschmidt, Hupfeldschule Kassel 

Workshop 8:
Das Potential der Achtsamkeit im pädagogischen Kontext von Ganztagsschule

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer/innen die Gelegenheit, das Potential der Achtsamkeit für sich zu entdecken und ausgewählte Achtsamkeitsübungen zu erpoben. Vermittelt werden auch die einschlägigen Forschungsergebnisse zur Wirkung der Übungen hinsichtlich der Stressbewältigung und Resilienz.

Vera Kaltwasser

Zurück zum Fachtag "Wellbeing im Ganztag" am 30.04.2020.