Formuliertes Ziel der Stadt Frankfurt ist es, auf Grundlage eines Magistratsbeschlusses, die strukturellen Voraussetzungen für den Rechtsanspruch auf Betreuungsplatzgarantie für Grundschulkinder auf kommunaler Seite zu schaffen. Dabei werden die jetzigen Förderlinien durch ein einheitliches Konzept für Grundschulen, bei Integration der Landesressourcen, abgelöst. Grundhaltung des Stadtschulamtes ist es, Prozesse beteiligungsorientiert aufzusetzen, um das vorhandene Erfahrungs- und Fachwissen auszuschöpfen und Projekte nachhaltig umzusetzen. Leitend sind dabei die Bedürfnisse, Potentiale und Bildungserwartungen des Kindes. Der Prozess zur Entwicklung des Gesamtkonzeptes für ganztägig arbeitende Grundschulen begann im Februar 2019 mit einer eineinhalbtägigen Kick-Off-Veranstaltung. Kernstück der Beteiligung waren sieben thematische Werkräume, die im Zeitraum zwischen Februar und Juni 2019 stattfanden. Um die Perspektive von Kindern und Eltern einfließen zu lassen, wurden Workshops an Grundschulen und ein Themenabend für Kita- und Grundschuleltern durchgeführt. Im Offenen Austausch werden der Beteiligungsprozess, dessen Inhalte sowie die Ergebnisse vorgestellt.
Gesamtkonzept Ganztägig arbeitende Grundschulen Frankfurt
Teilen auf