„Mehr Ehrenamt an Schulen“
Wir möchten an diesem Fachtag der Frage nachgehen, wie ganztägig arbeitende Schulen den Feuerwehren die Möglichkeit bieten können, mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren. Insbesondere soll diese Fachtagung Ansätze für die Praxis diskutieren und Wege zur Kooperation aufzeigen. Dabei soll auch das Ehrenamt als besonderer Wert vermittelt werden.
Melden Sie sich bitte spätestens bis zum 04.09.2018 über unsere Website an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns über Tandems oder kleine Teams, bitte melden Sie sich aber jeweils einzeln an.
Ablauf:
14:45-15:00 Willkommens-Kaffee
15:00-15:30 Begrüßung und Eröffnung
15:30-16:30 Podiumsdiskussion
integrierte Café-Pause
16:45-17:30 Praxiseinheit / Markt der Möglichkeiten
18:00 Ende der Veranstaltung
Programm:
14.45 |
Anmeldung
offener Anfang |
15:00 |
Eröffnung und Grußworte
Staatssekretär Koch
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Stadtrat Dr. Heidenreich
Stellvertretender Dezernent für die Feuerwehren
Stellvertretene Referatsleiterin Cornelia Lehr
Hessisches Kultusministerium
Feuerwehr Frankfurt a.M.
Sabine Stuhlmann
Serviceagentur "Ganztägig Lernen"
|
15:30
|
Podiumsdiskussion: Moderation Sabine Stuhlmann
Mehr Ehrenamt in die Schule, Ganztag
Staatssekretär Koch
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
stv. RL‘ in Lehr (HKM), Oliver Palme (RL Breiten- und Leistungssport einschl. Gesundheitssport), Markus Potthof (Landesjugendfeuerwehrwart), Michael Grau (HMdIS), Jürgen Walter (Brandoberamtsrat), Sabrina Süto (Bildungsreferentin JRK)
|
16:30
|
integrierte Kaffeepause,
Besuch der Informationsstände / Markt der Möglichkeiten und Austausch
|
16:45
|
Markt der Möglichkeiten:
Stand 1: Gelingende Kooperation (Sek I und II)
Thomas Küchenmeister, Singbergschule Wölfersheim
Stand 2: Gelingende Kooperation
Dirk Wederhake, Magdalena Heck mit Schülerinnen und Schülern, Georg-August-Zinn-Schule Frankfurt
Stand 3: „Brandschutzerziehung an Schulen“ /„Alarmübung an Schulen“
Jürgen Walter und Kolleginnen und Kollegen, Feuerwehr Frankfurt
Stand 4: „Durch Zufriedenheit zu langfristiger Bindung“
Jason Trakis, DRK Frankfurt
Stand 5: „Mögliche Konzeptionen, wie könnte eine Kooperation mit Schule und Verein aussehen?“
Dominic Ullrich (Koordinator Leistungssportprojekte), C-v-W-Schule Frankfurt
Stand 6: „Wie funktioniert Gefahrenabwehr?"
Möglichkeiten der Kooperationen mit der Feuerwehr
Dirk Wächtersbach
„Führung Feuerwehr Frankfurt"
Michael Grau
|
17:30
|
Plenum Großer Saal
|
18:00
|
Ende der Veranstaltung
|
|
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Link zur Datenschutzerklärung
Pressestell HMdIS
Zielgruppe:
Akteure, Schulleiterinnen und Schulleiter, Ganztagskoordinatorinnen und Koordinatoren, päd. Personal an Ganztagsschulen
Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Sport
Staatliches Schulamt, Schulverwaltung, Schulträger
Veranstalter:
Hessisches Kultusministerium
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Broschüre: