Workshop 1: Aktiv & Clever – Vor, während und nach dem Unterricht
Zielgruppe: alle Interessierten
Kleine erprobte Praxisbeispiele zur Durchführung vor, während und nach dem Unterricht.
Alexej Rexius, Studienrat
Workshop 2: Beweg dich Schule – Eine tägliche „Prise Bewegung“
Zielgruppe: Grundschule, Sek I/II, bis zum Abitur
Eine „Prise Bewegung“ im täglichen Unterricht der Klassen 1 bis 13.
Gehirngerechtes Lernen durch Bewegung nach Dorothea Beigel.
Elke Arntz-Müller, Verbundverantwortlche Schulsportkoordinatorin,
Referentin für „Beweg dich, Schule!“, Fachberaterin für das Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“, Gymnasiallehrerin
Workshop 3: Bewegung macht schlau – Kinder als Bewegungsexperten
Zielgruppe: Grundschule
Bewegung macht schlau! Kinder zu Bewegungsexperten ausbilden!
Bewegung ist wichtig für das Lernen. Inhalte dieses Workshops sind: Wöchentliche Spiel- und Bewegungsstunde, Lernen für den Unterricht sowie die Vorstellung einer Spielekiste und einer Vertretungskiste.
Beatrix Wattenbach, Grundschullehrerin und Schulsportkoordinatorin für den Grundschulbereich im Verbund Nord
Workshop 4: Der „Gleichgewichtskalender“ – 3 Minuten Bewegung mit großer Wirkung
Zielgruppe: KiGa, Grundschule, Sek I/II, Eltern, Interessierte
Der Workshop gibt einen Einblick in das Programm „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ nach Dorothea Beigel. Es werden die wissenschaftlichen Grundlagen skizziert und die Bewegungen angefangen vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter ausprobiert.
Die wohltuende Wirkung wird jede/r verspüren.
Claudia Berthold-Behnisch, Lehrerin an einer gesundheitsfördernden Schule mit den Klassen 1-10
Workshop 5: Gemeinsam zum Ziel – Erlebnispädagogische Spiele und Übungen
Zielgruppe: Sek I und Erwachsene
Erlebnispädagogische Spiele bzw. Übungen sind nahezu überall durchzuführen und erfordern oft nur wenig Vorbereitung. Zusammenarbeit, Kooperation und Sozailkompetenz werden dadurch erlebbar und lassen sich sehr gut vermitteln. Nicht zuletzt machen sie Spaß und bringen die Schülerinnen und Schüler in Bewegung.
Ursula Griebel, Referentin Klettern, Leiterin Bergsportschule Rhön, Mitarbeiterin der Zentralen Fortbildung für Sportlehrkräfte (ZFS)
Workshop 6: „Schließe deine Augen und stell dir vor …“ – Mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Zielgruppe: alle Interessierten
„Schließe deine Augen und stell dir vor …“
Fällt es Ihnen schwer, zur inneren Ruhe zu gelangen und Abstand von den beruflichen Belastungen und Alltagsanforderungen zu erhalten?
Hier lernen Sie einfache, schnell zu erlernende und im Alltag direkt anwendbare Entspannungsübungen kennen, die Sie bei regelmäßigem Üben darin unterstützen, emotional stabiler und ausgeglichener zu werden. Sie schöpfen neue Kraft, entwickeln mehr Stressresistenz und Kreativität, erhöhen Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Energielevel.
Ilse Notbohm-Karger, Lehrerin Sek.I/II, Heilpraktikerin, Leiterin von Präventionsangeboten wie Autogenes Training, Herzerkrankungen etc.
Workshop 7: Spiele für Zwischendurch – Stärkung der sozialen Kompetenzen der Kinder
Zielgruppe: alle Interessierten
Kleine Spiele, die schnell und einfach mit der Lerngruppe durchgeführt werden können, werden praktisch erprobt. Im Rahmen dieser Spiele werden besonders die sozialen Kompetenzen der Kinder innerhalb der Gruppe gefördert.
Sebastian Herbert, Lehrer, Fachberater „Bewegung & Wahrnehmung“ am Staatlichen Schulamt Fulda