Lernwerkstatt Süd im SSA Heppenheim

TeaserbildEröffnung der Lernwerkstatt

Am 01. Juni 2017 wurde die Lernwerkstatt Süd im Staatlichen Schulamt Heppenheim eröffnet.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über die Entstehung der Lernwerkstatt sowie die Dokumentation von Fortbildungen und Vorträgen.

Entstehung der Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt Süd ist eine Institution des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis, die mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums, Referat Ganztag, und der Serviceagentur „Ganztägig lernen, Hessen“  eingerichtet wird.

Nach den Grundschulfachtagen „Lernzeit: Raum und Zeit für individuelles Lernen und Fördern“ 2015 und  „Gemeinsam lernen und individuell fördern über den ganzen Tag“ 2016 stellte sich die Frage, wie und wo Schulen Anregungen und Unterstützung zur kontinuierlichen Weiterarbeit am Thema „Individuelle Förderung über den ganzen Tag“ angeboten werden kann.

So entstand die Idee, eine Lernwerkstatt im Schulamt einzurichten, in der Materialien gesichtet und erprobt werden können und Fortbildungen angeboten werden sollten. Ein Raum wurde gesucht und die ersten Anschaffungen geplant. Das Projektbüro Frankfurt unterstützt beratend den Aufbau mit Qualifizierungsangeboten und bewährten Fortbildungsmaterialien.

Der Fokus der Lernwerkstatt Süd liegt auf dem Fachbereich Deutsch mit dem Schwerpunkt Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz in der Grundschule. Für den Fachbereich Mathematik befindet sich in der Waldbachschule Zell/Bad König unter der Leitung von Andrea Böhme, Fachberatung Mathematik Grundschule, bereits eine sehr gut eingerichtete Mathewerkstatt.

Ansprechpersonen:

Die Projektleitung der Lernwerkstatt Süd obliegt dem Bereich Pädagogische Unterstützung, Stefanie Werle-Wittmann sowie der Steuergruppe, die sich aus Vertretern des Schulamtes, der Schulen und des Studienseminars zusammensetzt. Verantwortlich für die Organisation und die fachliche Beratung während der Öffnungszeiten sind Charlotte Schulze-Ganzlin und Anja Fischer.

Angebote:

Das Angebot der Lernwerkstatt Süd richtet sich an alle Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Studierende der Grundschulen sowie alle Interessierte.

Das Materialangebot umfasst Diagnosematerial, Fachliteratur, Unterrichtsmaterial für die Hand der Lehrkräfte, Arbeitskarteien und Spiele für die Hand der Schüler und Schülerinnen zum Schwerpunkt Lese- und Rechtschreibförderung überwiegend für die Grundschule.

Als weiteren Baustein sind Fortbildungen zur Lese- und/oder Rechtschreibförderung geplant.

Es besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen von Pädagogischen Tagen mit einzelnen Arbeitsgruppen die Lernwerkstatt Süd zu nutzen.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche zur Erweiterung der Lernwerkstatt Süd oder zu Fortbildungsthemen.

Öffnungszeiten:

Die Lernwerkstatt kann im

Staatlichen Schulamt Heppenheim
Weiherhausstr. 8c
64646 Heppenheim
1.Stock, Seminarraum 103

donnerstags von 14.30 Uhr - 16.30 Uhr als „Offene Lernwerkstatt“ genutzt werden. In dieser Zeit können die Angebote der Lernwerkstatt Süd frei gesichtet und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Frau Schulze-Ganzlin und Frau Fischer stehen in dieser Zeit zur Beratung zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bis spätestens dienstags vor dem gewünschten Termin an Charlotte.Schulze-Ganzlin(at)kultus.hessen.de und Anja.Fischer(at)kultus.hessen.de erforderlich. (Bitte immer beide Adressen einfügen!)


Materialien

Informationen zur Lernwerkstatt Süd