45 Grundschulen der folgenden 10 Schulträger:
(sieben Landkreise und drei Städte)
- Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Hersfeld-Rotenburg - Landkreis Offenbach - Landkreis Waldeck-Frankenberg - Hochtaunus-Kreis - Main-Taunus-Kreis - Vogelsberg-Kreis - Stadt Gießen - Stadt Offenbach - Stadt Wiesbaden |
|
Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung Zur Pressemitteilung |
Zusammen mit weiteren Anmeldungen der bisherigen Schulträger und den bereits in diesem Schuljahr 2015/16 gestarteten Schulen nehmen im Schuljahr 2016/17 insgesamt 122 Schulen beim Pakt für den Nachmittag teil.
Insgesamt 57 Grundschulen der folgenden sechs Schulträger:
(drei Landkreise und drei Städte)
- Landkreis Bergstraße | Informationen zum Pakt für den Nachmittag |
- Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Informationen zum Pakt für den Nachmittag |
- Stadt Frankfurt | Informationen zum Pakt für den Nachmittag |
- Landkreis Gießen | Informationen zum Pakt für den Nachmittag |
- Stadt Kassel | Informationen zum Pakt für den Nachmittag |
Pressemitteilungen zum Pakt für den Nachmittag des Hessischen Kultusministeriums 2015
Informationen auf der HKM-Seite
"Starterpaket" mit wichtigen Informationen für interessierte Eltern und Schulleitungen
Häufig gestellte Fragen - FAQs zum Pakt für den Nachmittag (Stand 11.12.2015)
Dokumentationen:
08.07.16
Der Pakt für den Nachmittag – Konzepte und Praxis für Schulträger
Dokumentation
13.06.16
Auftaktveranstaltung für neue Schulen im Pakt für den Nachmittag
Dokumentation
15.09.15 Schulträgerveranstaltung: Der Pakt für den Nachmittag – Erfahrungen aus der Pilotphase
Dokumentation
15.06.15 Auftaktveranstaltung für Schulen im Pakt für den Nachmittag
Dokumentation