Bericht 3. Fachtag Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZen Tag

Ein Bericht von Katharina Brückner

Vor der Gefahr der 100 Experimente warnte Professor Dr. Jörg Ramseger von der Freien Universität Berlin die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Fachtags Experimente3 am 7. November 2015. Forschen an Grundschulen boomt und der Ganztag bietet dafür noch mehr Zeit. Doch viel hilft eben nicht immer viel. Zur Erleichterung der rund 200 Lehrkräfte und Betreuerinnen und Betreuer blieb es nicht bei der Warnung. „Machen Sie lieber nur wenige Experimente und geben Sie den Kindern Zeit, ihre Vermutungen, Behauptungen und Beobachtungen zu äußern“, forderte Professor Ramseger sie auf. Zum Abschluss präsentierte er ihnen zehn Qualitätskriterien für naturwissenschaftliche Bildungsangebote, die sich in der Grundschulpraxis bewährt haben.

Der lockere Vortrag des Bildungsforschers, der immer wieder für Lacher im Publikum sorgte, eröffnete die ganztägige Fortbildung „ Forschen an Grundschulen den GANZenTAG“ in der Pestalozzischule Raunheim. Die größte Grundschule in Hessen, die siebenzügig einschult und seit zehn Jahren ihren Ganztag entwickelt, bot mit ihrem großzügigen Foyer und den vielen Klassenräumen ideale Voraussetzungen für den Markt der Möglichkeiten und ein vielfältiges Workshopangebot.

Mit dabei war auch die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen mit einem Infostand sowie verschiedene Vereine, Stiftungen, Universitäten, Fachbuchverlage und Schulen. Darunter Ursula Salecker von der Carl-Anton-Henschel-Schule Kassel, einer Ganztagsschule im Profil 3. Sie betreut eine Forscherwerkstatt, die im Unterricht und im offenen Ganztag genutzt wird. In ihrem Workshop erklärte sie, wie man mit Kindern erforschen kann, was Brücken stabil macht.

Veranstalter von Experimente3 waren die Chemieverbände Hessen und das Hessische Kultusministerium, die auch 2016 wieder gemeinsam zum nächsten Fachtag einladen wollen.

 Ankündigung

Autorin: Katharina Brückner, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Datum: 18.11.2015
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de