Deutschland
Dokumentation:
Vortrag: Präsentation RGS TeamKulturSchule
Film 1: https://www.youtube.com/watch?v=mzByLZHj-0E
Film 2: https://youtu.be/FT2VJZQXnwA
Hilfreiche Links und Quellen zur Idee der Ästhetischer Anlässe:
Kulturelle Bildung Online - eine Wissensplattform
Kulturelle Bildung Online - künstlerische Forschung
Fachforum KulturSchulen 1.& 2. Staffel: Ätherische Forschung „Lebenswelten“ - eine Dokumentation
Ästhetische Forschung - das digitale Forscherbuch
Literatur:
Kämpf-Jansen, Helga: Ästhetische Forschung. Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft. Zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung. 3. Auflage. Salon Verlag, Köln 2002.
Im Juni 2015 wurde die Richtsberg-Gesamtschule offiziell als KulturSchule des Landes Hessen zertifiziert. Dieses Profil der RGS zeichnet sich aus durch umfangreiche kulturelle Angebote, einen aktiven Kunstbereich, Tanzprojekte sowie vielfältigen Musik- und Theaterangebote.
Dieses Seminar möchte Einblick geben in die Umsetzung des Profilschwerpunkts „KulturSchule“, die vielfältigen Kooperationen (Universität Marburg, HR, FH Frankfurt, hessisches Landestheater, Gießener Musikakademie RP Jam, Marburger Musikschule, Waggonhalle, BSF, VFL Blasorchester) und die sich im Zuge dieser Arbeit verändernde Schulkultur.
So heißt es im Schulkonzept: „Unsere Idee der „Team.Kultur.Schule“ soll die Möglichkeiten zur Teilhabe und Identifikation aller Menschen unserer Schule schaffen. Eine Leistungs- und Breitenförderung, die allen Kindern individuelle Lernzugänge und kulturelle Aktivitäten anbieten, steht dabei im Zentrum unserer Überlegungen. Die aktive Einbindung der Elternschaft sowie des Lehrerkollegiums und der Schülerinnen und Schüler in die Entwicklungsvorhaben der Richtsberg-Gesamtschule und die kulturellen Programme verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Gestaltung einer neuen Schulkultur“
Thematische Schwerpunkte des Online-Seminars sind:
- Vorstellung des Profilschwerpunkts „KulturSchule“
- Kooperationen
- Verortung im Ganztag
Zielgruppe: Alle Interessierten ganztägig arbeitender Schulen, LiV, Studierende und Vertreter/-innen der Studienseminare
Veranstaltungsort: Für die Online-Veranstaltung nutzen wir das Programm BigBlueButton. Sie benötigen einen modernen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Vor Veranstaltungsbeginn werden Sie die Möglichkeit haben, gemeinsam mit uns Ihre Technik zu überprüfen.
Anmeldung:
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur 'Ganztägig lernen' Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Link zur Datenschutzerklärung BigBlueButton