Deutschland
Kooperationsveranstaltung mit der Fachstelle für ganztägige Angebote im Amt für Soziales der Stadt Wiesbaden.
Die Zusammenführung von schulischen Angeboten und der außerschulischen Betreuung im Pakt für den Nachmittag bringt unterschiedliche Professionen am Ort Schule zusammen. Sie arbeiten nicht etwa nebeneinander her, sondern in vielen Angeboten eng zusammen. Bildung und Betreuung über den ganzen Tag bedeutet, dass man die Zusammenarbeit in bestehenden Kooperationen zur Arbeit in multiprofessionellen Teams weiterentwickeln muss. Wie kann das gelingen?
Im Rahmen der Fortbildung werden die Bedingungen der Zusammenarbeit von Schule und Betreuung dargestellt, es werden die Erfahrungen in der eigenen Schule zusammengetragen und reflektiert. In Übungen wird veranschaulicht, wie Kooperation gelingen kann. Mit welchen Methoden die Vorteile der multiprofessionellen Teamentwicklung umgesetzt werden können und wie man die Ergebnisse der Fortbildung in den eigenen Schulalltag einbringen kann, wird vorgestellt und diskutiert.
Referent: Referent und Moderator Dr. Elmar Philipp ist seit 1993 freiberuflich als Fachbuchautor, Fortbildner und Trainer bundesweit tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte: Change-Management, Leitbildarbeit, Steuergruppenqualifizierung und Teamentwicklung.
Zielgruppe: Ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulen und Angebotsträger in der Stadt Wiesbaden.
Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen, Fachstelle für ganztägige Angebote der Stadt Wiesbaden
Anmeldung: Ausschließlich über die Fachstelle für ganztägige Angebote der Stadt Wiesbaden.