
Deutschland
„Mehr Feuerwehr in die Schulen“
Mit Experimenten für den Unterricht, 11.06.19
Die Fortbildungsreihe "Mehr Ehrenamt in die Schule" (HKM/HMdIS/SAG) wird fachpraktisch weitergeführt.
Wir möchten an diesem Fachtag der Frage nachgehen, wie ganztägig arbeitende Schulen den Feuerwehren die Möglichkeit bieten können, mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten und ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu präsentieren.
Vortrag, Fachinhalte und Experimente stehen im Vordergrund.
Referenten sind: Michael Grau Feuerwehr Frankfurt, Dr. Martin Holfeld Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule (THS) Homberg/Efze und Sabine Stuhlmann Serviceagentur "ganztägig Lernen".
Ablauf:
14:45-15:00 Willkommens-Kaffee
15:00-15:30 Begrüßung und Eröffnung
15:20-16:00 Vortrag
16:00-17:30 Praxiseinheit/Workshop
17:30-18:00 Plenum
18:00 Ende der Veranstaltung
Programm:
|
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:
Zielgruppe:
Akteure, Schulleiterinnen und Schulleiter, Ganztagskoordinatorinnen und Koordinatoren, päd. Personal an Ganztagsschulen
Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Sport
Staatliches Schulamt, Schulverwaltung, Schulträger
Veranstalter:
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung
Hessisches Kultusministerium
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Feuerwehr Frankfurt
Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen,
Staatliches Schulamt Fritzlar - Bereich LPU
Kontakt: Sabine.Stuhlmann@kultus.hessen.de