Von der Kooperation zum Team - Schule, Betreuung und UBUS: gemeinsam stärker (PfdN, Darmstadt-Dieburg) - Nachholtermin

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Die Zusammenführung von schulischen Angeboten und der außerschulischen Betreuung im Pakt für den Nachmittag bringt unterschiedliche Professionen am Ort Schule zusammen. Sie arbeiten nicht etwa nebeneinander her, sondern in vielen Angeboten eng zusammen. Bildung und Betreuung über den ganzen Tag bedeutet, dass man die Zusammenarbeit in bestehenden Kooperationen zur Arbeit in multiprofessionellen Teams weiterentwickeln muss. Wie kann das gelingen?

Im Rahmen der Fortbildung werden die Bedingungen der Zusammenarbeit von Schule und Betreuung dargestellt, es werden die Erfahrungen in der eigenen Schule zusammengetragen und reflektiert. In Übungen wird veranschaulicht, wie Kooperation gelingen kann. Mit welchen Methoden die Vorteile der multiprofessionellen Teamentwicklung umgesetzt werden können und wie man die Ergebnisse der Fortbildung in den eigenen Schulalltag einbringen kann, wird vorgestellt und diskutiert.

Referent: Referent und Moderator Dr. Elmar Philipp ist seit 1993 freiberuflich als Fachbuchautor, Fortbildner und Trainer bundesweit tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte: Change-Management, Leitbildarbeit, Steuergruppenqualifizierung und Teamentwicklung.

Teilnahmebedingungen: 

Max. 40 Personen
Mind. zwei Personen je Schule (Tandem Schule und Betreuung)

Veranstaltungsort:

Gersprenzschule

Friedrichstr. 22-24

64354 Reinheim


Dokumentation:
„VON DER KOOPERATION ZUR MULTIPROFESSIONELLEN TEAMENTWICKLUNG -ERFOLGSFAKTOREN UND METHODEN“

„VON DER KOOPERATION ZUM TEAM SCHULE UND BETREUUNG: GEMEINSAM STÄRKER“

BACK HOME: „WORLD CAFÉ“ (DR. E. PHILIPP)


 

 

Am Veranstaltungsort steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benutzen Sie die umliegenden Parkhäuser .

 

Anmeldung:

Alle bestehenden Anmeldungen bleiben beibehalten. Wenn Sie nicht mehr teilnehmen können, melden Sie sich bitte per E-Mail von der Veranstaltung ab:

anja.jungbauer@kultus.hessen.de

 

Melden Sie sich bitte bis zum 30.10.2019 EINZELN über den Anmeldelink dieser Hospitation an.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069 / 389 89-234.

 

 

 

Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
9 + 3 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.