„MINT im Ganztag“

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

TeaserbildNeue Fortbildungreihe 2018

MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Die MINT-Fächer und Fachgebiete haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und gelten als wichtige Schlüsseldisziplinen für die Zukunft.

Die Ganztagsschule bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Interessen in den naturwissenschaftlichen Fächern, im mathematischen wie technischen Bereich sowie in der Informatik zu erproben, zu festigen und zu erweitern.

Angebote im Ganztag eröffnen den Lernenden die Chance, sich mehr Zeit für die Aneignung von umfangreichem fachlichem Wissen und methodischen Kompetenzen zu nehmen, um Probleme selbstständig zu erkennen und zu lösen sowie Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen.

Programm:

14:45 Anmeldung, offener Anfang und Markt der Möglichkeiten

15:00
 

  

 

Begrüßung

Cornelia Lehr, Referatsleiterin im Hessischen Kultusministerium
Uwe Petersen, Schulleiter Wilhelmsgymnasium Kassel
Sabine Stuhlmann, Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen

15:15

 

  

Vortrag

Laila Samuel, Faszination Mathematik 
Klaus Peter Haupt, MINT im Ganztag

16:00

Kaffeepause, Markt der Möglichkeiten und Austausch

16:15

  

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Workshops

Workshop 1: Sachunterricht
Frau Doro-Thea Chwalek (IHK Kassel-Marburg,
„Haus der kleinen Forscher“)

Entdeckungsfreudige forschende Kinder begleiten (BEP-Modul7)

Workshop 2: Biologie
Frau Dr. Monique Meier (Universität Kassel)
Experimentier-Werkstatt Biologie FLOX

Workshop 3: Physik
”Solar-Cup”, Herr Henniges, Herr Andreas Scheel
(Universität Kassel)

Workshop 4: Chemie
Frau Ruth Leidinger, Herr Reimund Krönert
“Feuer und Flamme”

Workshop 5: IT
Frau Vera Lieder (Frauencomputerschule Kassel)
Lern APPs im Unterricht

Workshop 6: Sachunterricht - Physik
Frau Prof. Dr. Wodzinski (Universität Kassel)
Lernwerkstatt Physik, spielerisch Lernen über Licht und Schatten



Workshop 7: Mathematik
Frau Laila Samuel (Mathematikum Gießen)
Mit Schere, Klebstoff und Papier - Mathematik begreifen

Workshop 8: Biologie
Frau Susanne Pfingst ("Geo-Naturpark"  "Frau Holle-Land")
Lernwerkstatt Klimawandel in Hessen

17:30 

Plenum

18:00

Ende der Veranstaltung

Zielgruppe: Alle Akteure und Interessierten aus den Bereichen Schule sowie Hort- und Schulkindbetreuung, Schulverwaltung, Schulträger, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner und Studierende.

Veranstalter: Hessisches Kultusministerium, Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen, außerschulische Partner der Lernorte Nordhessens

Weitere Informationen:

Nutzen Sie die Informationsbörse / den Markt der Möglichkeiten der außerschulischen Partnerlernorte Nordhessens.


Anfahrt:

Vom Bahnhof Bad Wilhelmshöhe:
Mit den Straßenbahnen 03 oder 04 bis Walter-Schücking-Platz.

Mit der Bahn:
Tram-Haltestelle: Walter-Schücking-Platz

Mit dem Auto:
Der Veranstaltungsort liegt in Bad Wilhelmshöhe, nahe dem Bahnhof. Rechnen Sie ausreichend Anfahrtszeit ein. 

Am Veranstaltungsort stehen geringfügig Parkplätze der Schule zur Verfügung. Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


Anmeldung:

Anmeldeschluss: 09.04.2018

Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an. 
Workshops, die nicht mehr in der Auswahl erscheinen, sind bereits ausgebucht! Die Workshop-Einteilung erfahren Sie bei der Anmeldung am Veranstaltungstag.

Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 0561 / 8078-259.

Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch:

Link zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
3 + 7 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Schlagworte