Fortbildung „Ganz(tag) bewegt! Bewegungs- und Haltungsförderung in der Ganztagsschule“ der ZFS (fällt aus)

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Bewegungskonzepte sind ein wichtiges Gestaltungselement von Ganztagsschulen. Dabei geht es nicht nur um Sportangebote am Nachmittag, sondern auch um die Berücksichtigung von Bewegung im Klassenunterricht, in den Pausen und freien Zeiten sowie zur Rhythmisierung des Schultages. Die Ganztagsschule übernimmt mehr als die Halbtagsschule Verantwortung für ausreichende Bewegungs- und Sportaktivitäten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie es der Schule gelingen kann, die ihr zugewachsene Verantwortung für Gesundheit, Körperlichkeit und Bewegung auch tatsächlich wahrzunehmen.

Die Fortbildung gibt theoretische und praktische Impulse; sie soll zur Entwicklung eines schuleigenen Bewegungskonzeptes beitragen.

Im ersten Teil werden Bewegungsmodule mit der Fokussierung auf Sensibilisierung von Körperlichkeit und Haltung vorgestellt. Diese Erfahrungen bieten Schülern und Schülerinnen eine Grundlage, um individuelle Gesundheitsressourcen zu mobilisieren, und sensibilisieren sie für bewegungs-, haltungs- und gesundheitsförderliche Verhältnisse. Sie fördern nachhaltig einen aktiven Lebensstil. Argumente aus aktuellen Studien und Erkenntnissen unterstreichen die Bedeutung von Bewegung für das Lernen.

Inwieweit es derzeit gelingt, Bewegung, Spiel und Sport in den Ganztag zu integrieren und welche Begründungen und Möglichkeiten der Gestaltung man hat, soll im zweiten Teil der Tagesveranstaltung anhand von Good-Practice-Beispielen vorgestellt werden. Auf der Grundlage von praktisch erworbenen Erfahrungen aus den Bewegungsmodulen und neuen Impulsen können schuleigene Ideen, Perspektiven sowie individuelle Bewegungskonzepte für die eigene Schule entwickelt werden.

ReferentInnen:
Dina Erler, Fachberaterin Sport & Schulsportkoordinatorin
Kristina Schumann, Unfallkasse Hessen
Karsten Vestweber, Fachberater Sport & Schulsportkoordinator

Zielgruppe: Lehrkräfte und sozialpädagogisches Personal, Sekundarstufe 
Multiplikatorenschulung, bitte im Tandem von einer Schule anmelden!

Fächer/Berufsfelder: Sport, kein Fachbezug/fächerübergreifend

Weitere Informationen und Anmeldung:

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
7 + 10 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.