Deutschland
Der bundesweite Kongress des Ganztagsschulverbands findet vom 9. bis 11. November 2016 in Essen unter dem Leitsatz „Mehr als Unterricht - starke Kinder in der Ganztagsschule“ statt. Schwerpunkte werden die Themen Inklusion und Migration/Integration bilden.
Schulen stehen heute vor der Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern Sinn zu vermitteln, sie müssen ihnen stabile Beziehungen bieten, ihre sozialen Kompetenzen stärken. Sie müssen Gelegenheiten schaffen, Verantwortung einzuüben und durch Sport und Spiel sowie ein breites musisch kulturelles Angebot die natürliche Neugier am Erkennen, Verstehen, Begreifen und Schaffen fördern.
Der gesellschaftliche Ruf nach „Betreuung“ greift daher eindeutig zu kurz. Kinder müssen nicht betreut werden, sie brauchen eine lernförderliche, anregungsreiche, lebensnahe und authentische Schule, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Eine gut gemachte Ganztagsschule kann das leisten. Die am 14. April 2016 veröffentlichte StEG-Studie titelt: „Die Teilnahme am Ganztag kann die Motivation, das Sozialverhalten und ein positives Selbstbild von Schülerinnen und Schülern fördern".
Während des Kongresses in Essen wird in Vorträgen, Schulbesuchen, Foren und Workshops der Frage nach der Verbesserung der pädagogischen Qualität der Schulen nachgegangen. Lassen Sie sich von den Konzeptionen der Besuchsschulen inspirieren und erkunden Sie die Wege und Möglichkeiten zur Verbesserung der Schulqualität und der Stärkung der Kinder. Das Kongressprogramm soll zeigen, wie Ganztagsschulen Kinder stark machen.
Veranstalter: Ganztagsschulverband e.V., Bundesvorstand
Weitere Informationen