lea-Fortbildung: Möglichkeiten der Rhythmisierung und Taktung an Grundschulen im Profil 1

Partnerveranstaltung
Ja

Deutschland

Aus der Verlängerung der traditionellen Halbtagsschule in den Nachmittag hinein wird noch keine Ganztagsschule. Erst eine sinnvolle Rhythmisierung des Tagesablaufs erleichtert Schüler/innen das Lernen und verändert die Schul- und Lernkultur.Dabei werden auch praktizierte Lernzeit-Modelle geprüft. Unterschiedliche Rhythmisierungsansätze werden erörtert und auf ihre mögliche Umsetzung an der eigenen Schule überprüft.

Zielgruppe: Grundschule, Schulleiter/innen

Referent: Guido Seelmann-Eggebert 

Veranstalterin: lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen

Weitere Informationen und Anmeldung:
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen

Arbeitsplatz Schule
B8322
0148085202
Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
3 + 5 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.