Deutschland
Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Veranstalter und den Gastgeber und einem Eröffnungsvortrag im Plenum werden in unterschiedlichen Foren - innerhalb eines Zeitrahmen von 90 Minuten - verschiedene Vorträge und Präsentationen zu medienrelevanten Themenstellungen angeboten.
In einem breiten Spektrum werden alle pädagogischen Zielgruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe angesprochen; nicht zuletzt können sich auch Schulträger und nachgeordnete Dienststellen über neue pädagogische Entwicklungen im Medienbereich informieren. Die Foren werden von unterschiedlichen Partnern gestaltet, wie z.B. von den Medienzentren, dem Landesschulamt, den Fachberatungen Medienbildung, der Goethe-Universität Frankfurt und dem Hessischen Rundfunk, um die verschiedenen Aspekte der Medienbildung möglichst umfassend bearbeiten und präsentieren zu können. Im Anschluss an die Mittagspause werden die Foren wiederholt.
Die MedienBildungsMesse versteht sich als offenes Forum und Ort des Erfahrungsaustausches für alle, die Verantwortung bei der Weiterentwicklung der Mediennutzung in Schulen und Unterricht übernehmen. Verlage und Firmen stellen wie gewohnt an Messeständen ihre schul- und unterrichtsrelevanten Produkte vor.
Veranstalter: Landesschulamt und Lehrkräftekademie
Weitere Informationen und Anmeldung: