Deutschland
Gleichzeitig mit dem Ausbau von Ganztagsschulen und dem wachsenden Bedarf an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche in Hessen entstehen zurzeit an vielen Orten Initiativen zur Zusammenarbeit verschiedener Institutionen aus dem Bildungs- und Betreuungsbereich mit dem Ziel integrierte Konzepte im Sozialraum zu entwickeln.
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen lädt daher Vertreterinnen und Vertreter dieser Bildungsnetzwerke und Interessierte zu einem landesweiten Austausch ein.
Fragen, die uns durch den Tag führen werden:
- Wie kann kommunale Zusammenarbeit zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen?
- Was ist der Nutzen und wo sind die Grenzen von Bildungsnetzwerken?
Nach der Vorstellung der Bildungslandschaft Weiterstadt können im Gespräch mit anderen Initiativen Erfahrungen ausgetauscht und Anregungen für die eigene Arbeit gesammelt werden.
Um den Tag möglichst gewinnbringend für Sie zu gestalten, bitten wir bei Anmeldung um folgende Informationen:
- Welche Entwicklungsvorhaben gibt es bei Ihnen vor Ort? Wo benötigen Sie Unterstützung?
- Welche Themenschwerpunkte / Erfahrungen wären für Sie hilfreich?
- Ich möchte (nicht) den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren.
Rückmeldung und Anmeldung bis zum 11. Juni 2013.
Veranstalterin: Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen
Anmeldeschluss: 11.06.2013
Geben Sie bitte bei der Anmeldung unter "Anmerkung" noch folgende Informationen an:
- Welche Entwicklungsvorhaben gibt es bei Ihnen vor Ort? Wo benötigen Sie Unterstützung?
- Welche Themenschwerpunkte / Erfahrungen wären für Sie hilfreich?
- Ich möchte (nicht) den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren.