Deutschland
Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Im Rahmen der Ganztagsschulentwicklung sollen Schulen und Jugendarbeit näher zusam-menrücken. In diesem Prozess können sich beide Seiten gut ergänzen und von einer fruchtbaren Kooperation profitieren vor allem die Kinder und Jugendlichen ‑ die Zielgruppe beider Parteien.
Wie kann es gelingen den Blick gemeinsam und nachhaltig auf die Kinder und Jugendlichen zu richten? Wie kann diese Kooperation wachsen und ihr volles Potential entfalten?
Während des Seminartags werden Fragen behandelt wie:
- Welches Potential hat die Zusammenarbeit?
- Welche Grenzen hat die Zusammenarbeit?
- Welche Klischees bestehen gegenseitig und wie beeinflussen sie die Arbeit? Was tun damit?
- Wie kann eine Kooperation gelingen?
- Wie kann ich persönlich Zusammenarbeit gestalten, welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es auf individueller Ebene?
Die Gruppe soll paritätisch mit Vertreter_innen von Schulen und von Jugendeinrichtungen / Trägern der Jugendarbeit besetzt sein.
Bevorzugt werden Anmeldungen von Tandems aus Schulen und Jugendeinrichtungen, die bereits zusammen arbeiten oder dies konkret vorhaben. Um einen möglichst intensiven Netzwerkeffekt zu erreichen, ist die Veranstaltung auf Teilnehmer_innen aus Frankfurt und Offenbach beschränkt.
Veranstalter: Paritätisches Bildungswerk BV in Kooperation mit der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen
Anmeldeschluss: 02.04.2013
Anmeldung für Vertreter_innen der Jugendarbeit:
www.bildungswerk.paritaet.org/anmeldung.php
Anmeldung für Lehrer_innen:
Die Veranstaltung ist beim IQ akkreditiert.
Für Lehrer_innen im Landesschuldienst ist die Veranstaltung kostenfrei.
Nutzen Sie bitte den Anmeldelink unten.
Geben Sie bitte unter "Anmerkung" noch folgende Informationen an:
- Ganztagsschultyp: Profil 1 (PMB), Profil 2 (OGS), Profil 3 (GGS)
- ggf. Name d. Tandempartner_in: