Landesfachtagung der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen 2013

-
Partnerveranstaltung
Nein

Deutschland

Die diesjährige Landesfachtagung der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen in Frankfurt befasst sich mit dem Thema:
"Veränderte Kindheit, verändertes Lernen - veränderte Schule? Aktuelle Herausforderungen für die Ganztagsschule".

- Die Landesfachtagung ist leider ausgebucht. -

In unserer durch rasanten Wandel gekennzeichneten Gesellschaft hat sich Vieles in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert. Welche Veränderungen eingetreten sind, belegen zahlreiche empirische Studien der zurückliegenden Jahre: So wachsen Kinder in Deutschland heute überwiegend mit nur einem Geschwisterteil auf, leben häufiger als früher in "alternativen Familienformen" und sind immer öfter mit der Trennung ihrer Eltern konfrontiert.

Zudem wachsen sie in einer zunehmend mediatisierten, technisierten und konsumorientierten Welt auf. Wie in keiner Generation zuvor gehören Bildschirme jeglicher Größe mit vielfältigen Ersatzwelten zur alltäglichen "Erfahrung".

Angesichts der skizzierten Veränderungen steht die Pädagogik und insbesondere die Schule vor neuartigen Herausforderungen und der Frage, welche innerschulischen Konsequenzen aus diesen Entwicklungen zu ziehen sind. Hier kann und muss die Ganztagsschule eine prägende Rolle spielen.

Vor diesem Hintergrund wirft der renommierte Mediziner und Psychotherapeut Prof. Dr. Bauer (Universität Freiburg) im Hauptvortrag einen Blick auf das Thema "Die Ganztagsschule als Chance für beziehungsorientierte Pädagogik: Neurobiologische Perspektiven".
In den anschließenden Workshops wird den Teilnehmer/innen die Möglichkeit geboten, sich mit grundlegenden wie aktuellen Aspekten und Fragen zum Thema Ganztagsschule auseinanderzusetzen.

Die Veranstaltung zielt darauf ab:

  • über veränderte Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen zu reflektieren
  • mögliche oder zu erwartende Folgen für die Heranwachsenden aufzuzeigen
  • vor diesem Hintergrund pädagogische Konsequenzen zu erörtern.

Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrer/innen, Vertreter/innen der Schulträger, Schulverwaltung, Landesschulbehörden/Staatliche Schulämter, Generalisten, Fachberater/innen, FortbildungsdezernentInnen, Schulentwicklungsberater/innen, Jugendämter, Jugendhilfe, HKM, HSM und Vertreter/innen der Studienseminare, Studierende, pädagogisch tätiges Personal an Ganztagsschulen sowie Eltern und Schüler/innen

Veranstalterin: Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen


Anfahrt:

vom Hbf:
alle S-Bahnen (Richtung Offenbach oder Frankfurt-Süd) & U4 und U5
(Richtung Preungesheim oder Enkheim) – Haltestelle Konstablerwache
Straßenbahn 11 (Richtung Fechenheim) – Haltestelle Börneplatz

per Kfz:
Autobahn A5 – Abfahrt Nordwestkreuz – A66 > Innenstadt / Dom
Autobahn A3 – Abfahrt Ffm Süd – Kennedyallee > Innenstadt / Dom

Am Veranstaltungsort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Bitte Parkhäuser der Innenstadt benutzen!


Anmeldung: - Die Landesfachtagung ist leider ausgebucht. -

Anmeldeschluss: 30.08.2013

Workshops:

 01. Individuelle Lernzeiten statt Hausaufgaben in der Grundschule
02. Individuelle Lernzeiten statt Hausaufgaben in der Sekundarstufe I
03. Vom Klassenzimmer zur schulischen Lernlandschaft
04. Unser Weg zur Ganztagsschule und Öffnung des Unterrichts durch SOL
05. Individualisierung in der ganztägig arbeitenden Grundschule
06. Mittagskonzepte und Schulverpflegung an der Ganztagsschule
07. Kollegiale Hospitation in der Ganztagsschule
08. Spielen, lernen, toben, chillen
09. Kompetent differenzieren
10. Umgang mit Heterogenität in der Ganztagsschule

Geben Sie bitte bei der Anmeldung unter "Anmerkung" noch folgende Informationen an:

  • Je einen Erst- und Zweitwunsch für Workshop I (vormittags) und für Workshop II (nachmittags):
    - Workshop I - Erstwahl:
    - Workshop I - Zweitwahl:
    - Workshop II - Erstwahl:
    - Workshop II - Zweitwahl:
  • Falls Sie den Newsletter der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen (4x/Jahr) abonnieren wollen:
    - Ja, ich möchte den Newsletter der SAG Hessen abonnieren.

Downloads

Veranstaltungsanmeldung
Weitere Funktionen
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen zurückgezogen werden.

Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: Link zur Datenschutzerklärung
CAPTCHA
3 + 2 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.