Impressionen vom Fachtag „Ganztagsschule als interkultureller Ort“ 2019 in Frankfurt am Main. Fotos © www.hessen.ganztaegig-lernen.de
Schule ist und bleibt Wegbereiter, denn der schulische Erfolg in der Ganztagsschule ermöglicht auch eine erfolgreiche Integration und Teilhabe an der Gesellschaft. Teilhabe setzt Chancengleichheit voraus. Deshalb stand der Erwerb interkultureller Kompetenzen im Mittelpunkt unserer Fachtagung. Denn im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, braucht es ein Paradigmenwechsel von der defizit- zur stärkenorientierten Pädagogik.
Auf eine besondere Art und Weise zeigte u.a. Herr Kammann anhand seines Reise- und Schulberichts auf wie Schülerinnen und Schüler zu verstehen und in ihrer Entwicklung im Ganztag zu begleiten sind. Die Workshops der Fachtagung lieferten praktische Anregungen und Hinweise im Umgang mit heterogenen Gruppen an Ganztagsschulen.
Bericht zum Fachtag: "Auf Spurensuche"- Eine Reise durch die Interkulturalität des Ganztags. Autorin: Gülbahar Erdem, 18.06.2019
Weitere Informationen:
Programm und Workshopübersicht mit Beschreibung (Druckversion)
Hauptvortrag (Druckversion)
Dokumentation:
Workshop 1: Migrationssensibler Umgang im Klassenzimmer (Erdem)
Workshop 2: Kinder aus Romafamilien in der Ganztagsschule (Ernst)
Informationen zum Förderverein Roma e.V. in Frankfurt
Veranstaltungsreihe "Ganztagsschule als interkultureller Ort"