© Bürgerstiftung Breuberg
Zu Thema „Lernen durch Engagement – Herausforderungen meistern – Kompetenzen erweitern“ luden das Staatliche Schulamt für die Bergstraße und den Odenwaldkreis und die Bürgerstiftung Breuberg am 02.06.2015 in die Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach ein.
Bei der Veranstaltung ging es darum das Konzept des Service-Learning bzw. Lernen durch Engagement kennenzulernen und Beispiele gesellschaftlichen Engagements an Schulen der Region vorzustellen.
Carla Gellert, stellvertretende Programmleiterin des Netzwerks Service-Learning, präsentierte in einem Vortrag die Qualitätsstandards von Lernen durch Engagement. Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen der Region präsentierten im Anschluss ihre sozialen Projekte:
Projektbeschreibung „Projekt Verantwortung (PV)“, Schule am Sportpark
Projektbeschreibung „Jung und Alt““, Theodor-Litt-Schule Michelstadt
Projektbeschreibung „Füreinander Da-Sein“, Georg-Ackermann-Schule
Weitere Informationen:
Bericht „LdE - oder Tu‘ was für andere und lern‘ was dabei“, Bürgerstiftung Breuberg, 09.06.2015
Artikel „Gelernt wird auch außerhalb des Klassenzimmers“, Echo, 12.06.2015
Qualitätsstandards für effektives Lernen durch Engagement (LdE)