Fachtag für die Fachberatungen für Ganztagsschulen in Hessen zum Thema "Gestaltung von individuellen Lern- und Übungszeiten im Ganztag" am 18.06.2014 an der Willemerschule in Frankfurt am Main
Fotos: Team der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen
Datum: 18. Juni 2014
© www.hessen.ganztaegig-lernen.de
Ablauf:
- 09.00 Ankommen, offener Anfang
-
10.00 Referat und Aussprache
"Lernzeiten statt Hausaufgaben im Ganztag – Ansatzpunkte für die Beratung von Schulen" (Herr Grimm)
- 11.45 Hospitation Lernzeiten in der Willemerschule
-
12.30 Diskussionsrunden Pro und Kontra
"Auseinandersetzung mit Stellungnahmen zu Hausaufgaben" - 13.00 Mittagspause
-
13.45 Good Practice-Beispiele (Zirkel in 3 Gruppen, jeweils 20 Min.)
- Willemerschule, Frankfurt (Frau Krämer, stellv. Schulleiterin)
- Wöhler-Schule, Kassel (Frau Schulz-Gade)
- Sportgrundschule Liebertwolkwitz, Leipzig (Herr Grimm)
- 14.45 Austausch zu den Good Practice-Beispielen und Pause
-
15.30 Referat und Aussprache
"Verfahren der Schulentwicklung hin zu Lernzeiten" (Herr Grimm) - 16.15 Schlussrunde
- 16.30 Ende
Präsentation:
Aus urheberrechtlichen Gründen ist es leider nicht möglich, die Präsentation zu veröffentlichen. Wir verweisen hierzu auf die Zusammenfassung des Referenten sowie auf das im Oktober 2014 erscheinende Buch.
(Oktober 2011 – Juni 2012)
Evaluation der Eltern
Evaluation der Kinder
Evaluation des Lehrpersonals
Evaluation der Lernzeitbegleiter
Literatur:
Schulz-Gade, G./Grimm, W. (Erscheint im Oktober 2014): Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule – Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag, Debus Pädagogik, Wochenschau Verlag.
2. JAKO-O Bildungsstudie – Pressmappe (2012)
Kaufmann, E. (2013): Ganztag ohne Hausaufgaben!? – Forschungsergebnisse zur Gestaltung von Übungs- und Lernzeiten. Stiftung Universität Hildesheim
Klemm, K./Klemm, A. (2010): Ausgaben für Nachhilfe – teurer und unfairer Ausgleich für fehlende individuelle Förderung, Bertelsmann Stiftung
Standop, J. (2011): Hausaufgabendidaktische Strukturen und Verlaufsformen im Kontext schulischer Förderung von Selbstständigkeit – Befunde einer empirischen Studie. In: DDS – Die Deutsche Schule, 103 Jahrgang 2011, Heft 3, Münster, S. 222, S. 246-248
Gründler, S./Dorbritz, J./Lück, D./Naderi, R./Ruckdeschel, K./Schiefer, K./Schneider, N. (2013): Familienleitbilder – Vorstellungen, Meinungen, Erwartungen. In: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.), Wiesbaden 2013
Nilshon, I. (1999): Hausaufgaben und selbständiges Lernen, Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut, Projekt „Lebenswelten als Lernwelten“, München
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Herausgeber): Bildungsfinanzbericht 2012