Klimabildung trifft Ganztag

KBL
© Stadt Kassel

Unter dem Motto „Klimabildung braucht starke Netzwerke – Schulen im Ganztag bieten Raum für neue Partnerschaften“ trafen sich jetzt rund 70 Teilnehmende aus Schule, Umweltbildung, Klimaschutz und außerschulischer Bildungsarbeit in der Waldschule Kassel.

Dabei wurden neue Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und regionalen Bildungsanbietenden im Bereich Klimabildung initiiert. „In sogenannten Lern‐Snacks und Austauschformaten erhielten die Teilnehmenden vielfältige Impulse, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirksam in den Schulalltag integriert werden können“, erläutert Bürgermeisterin Nicole Maisch den Fachtag.

In den insgesamt sieben Lern‐Snack‐Runden stellten Bildungsaktive aus der Region ihre Konzepte und Praxisbeispiele vor. Die Themen reichten von „Klimageheimnisse des Waldes“ über „Vom Acker zum Teller“ bis hin zum Schulgarten als Lernort für Klimaschutz und Ernährungskompetenz. Auch praktische Ansätze wie Kochen am Feuer, Erkundung von Hochwasserauswirkungen oder spielerisches Lernen zur Energiewende fanden großen Anklang. 
Stephanie Welke (Serviceagentur Ganztag Hessen) und Silvia Fengler (Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) betonten die strategische Bedeutung von Klimabildung im Ganztag und die Chancen, die in multiprofessionellen Teams und regionalen Netzwerken liegen. Silvia Fengler erläutert: „Durch Partnerschaften mit Umweltzentren, Vereinen oder Betrieben können Ganztagsschulen Exkursionen, Klimaprojekte oder auch partizipative Schulentwicklungsprozesse realisieren, die das komplexe Themenfeld Klimaschutz greifbar machen und motivieren, selbst aktiv zu werden. Besonders in den Klimabildungslandschaften profitieren die Schulen dabei nicht nur von der fachlichen Expertise der außerschulischen Bildungspartner, sondern auch von pädagogischer Vielfalt und zusätzlichen Ressourcen, die den Schulalltag bereichern und neue Lernformen eröffnen.“ 

Pressemitteilung der Stadt Kassel: Klimabildung trifft Ganztag | Stadt Kassel

Weitere Informationen zur Klimabildungslandschaft Kassel
Klimabildungslandschaft Kassel | Stadt Kassel