10 Jahre Pakt für den Ganztag

DaDi

Der Pakt für den Ganztag wurde vor 10 Jahren zum Schuljahr 2015/2016, damals noch als Pakt für den Nachmittags, eingeführt. Sechs Schulträger pilotierten das Grundschulangebot, das als neues Angebot das Landesprogramm für Ganztagsschulen in Hessen ergänzte. Die Schulen, die vor 10 Jahren den Pakt einführten, blicken inzwischen auf eine lange Entwicklungszeit zurück. Grund genug für den Landkreis Bergstraße und den Landkreis Darmstadt-Dieburg das Jubiläum gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen und ihrer Kooperationspartner zu feiern. 

Feststunde im Kreistagssitzungssaal

Der Landkreis-Darmstadt-Dieburg feierte im repräsentativen Rahmen und blickte nicht nur zurück. Für den kommenden Rechtsanspruch, so betonte Schuldezernent Lutz Köhler in seiner Ansprache, sei der Kreis mit seinen Schulstandorten bestens vorbereitet. Auch Katharina Heinen vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen hob hervor, dass die Einführung des Pakts im Landkreis eine strategisch wichtige und gute Entscheidung war. Der Pakt sei hier ein echtes Erfolgsmodell. 

Zum Jubiläum hat der Landkreis einen Film gedreht, in dem auf die Entwicklung zurückgeblickt wird und viele Akteure zu Wort kommen. Sie finden das Video unter dem Text sowie auch auf der Regionalseite.

Ein bunter Rückblick mit viel Begeisterung

Auch im Landkreis Bergstraße wurden 10 Jahre Pakt für den Ganztag offiziell gefeiert. Ganz "Hands-On", wie Landrat Christian Engelhardt in seiner Ansprache betonte. Auch für den Landkreis Bergstraße sprach Kathrin Schnalle vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen von einem Erfolgsmodell. Der Pakt habe in den vergangenen Jahren viele schulische Entwicklungen vorangetrieben. 

Alle sechs Pilotschulen stellten im Rahmen der Veranstaltung ihren ganz individuellen Rückblick vor. Auch hier kamen vielfältige Darbietungsformen zum Einsatz. Ein Film und viele selbstgebastelte Plakate oder eine große Schatzkiste, gefüllt mit allerlei Ganztagsschätzen, vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der Schule, boten einen tollen Einblick in gelebten Ganztag. Zum Abschluss lud Stefanie Brand, Gastgeberin am Tag und Schulleiterin der Schillerschule Viernheim, alle Paktkinder in die Mensa ein. Die große Zahl der Schülerinnen und Schüler und die begeisterte Vorstellung ihrer Lieblingsangebote im Ganztag zeigten - der Pakt für den Ganztag ist im Landkreis Bergstraße eine feste Größe.

Mehr zu den Angeboten und Ansprechpartnern auf regionaler Ebene finden Sie in der Rubrik:
Aus den Regionen für die Regionen

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.