
Online
60489 BigBlueButton
Deutschland
Vortrag: Kooperationen mit außerschulischen Lernorten in der Schulverpflegung und im Ganztag
Kooperationen mit außerschulischen Lernorten bereichern den Ganztag durch praxisnahe Erfahrungen – besonders im Bereich Ernährung und Schulverpflegung. Sie ermöglichen lebensweltbezogenes Lernen, stärken Nachhaltigkeitskompetenzen und fördern die Persönlichkeitsentwicklung. Der Ganztag bietet den nötigen Rahmen für langfristige, wirksame Partnerschaft.
Einblick in erfolgreiche Praxis: Wo Apfelsaftpressen, Supermarktbesuche & Schulhof zusammenwirken. Außerschulische Kooperationen als gelebte Praxis an der Altenburgschule.
Die Altenburgschule zeigt, wie schulische Kooperationen mit außerschulischen Lernorten lebendig werden können: Ob Apfelsaftpressen im ökologischen Forschungszentrum oder Bildungsarbeit im örtlichen Supermarkt - hier wird Nachhaltigkeit greifbar gemacht. Als Pilotschule im Projekt "10 klimafreundliche Schulhöfe für Hessen" setzt die Schule zudem konsequent auf eine klimafreundliche Gestaltung des Schulgeländes. Ziel ist es, eine hohe Aufenthaltsqualität zu schaffen - für Pausen, Ganztagsangebote und Lernen im Freien. Eine inspirierende Praxis, in der Schulverpflegung, Klimaschutz, Ganztag und außerschulische Kooperationen sinnvoll zusammenspielen.
Referenten:
- Dr. Jaya Bowry, Fundraising und Nachhaltigkeitsprojekte, Lust auf besser Leben gGmbH
- Jan Rüffer, Lehrkraft an der Alteburg-Schule in Biebergemünd, Homepage
Moderation und Organisation:
- Jessica Füger, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
- Kanda Tatari, Serviceagentur Ganztag Hessen
Veranstalter: Serviceagentur Ganztag Hessen in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen.
Zielgruppe: Alle Interessierten aus Schule, Schulgemeinde, Schulverwaltung, Aus- und Fortbildung, Schulentwicklung und Jugendhilfe sowie Kooperationspartner.
Veranstaltungsort: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung, die über BigBlueButton durchgeführt wird.
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns in gemeinsamer Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen gezielt an alle ganztägig arbeitenden Schulen. Wir möchten aufzeigen, wie Pausen- und Mittagskonzepte im Schulalltag erfolgreich umgesetzt werden können.
Zur Technik: Für die Online-Veranstaltung greifen wir auf das Programm BigBlueButton zurück. Mit diesem Programm kann die gesamte Veranstaltung am Computer oder Laptop verfolgt werden. Über eine Frage & Antwort- Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu übermitteln. Sie benötigen einen modernen Browser zum Beispiel Google Chrome, Firefox oder Safari in der aktuellen Version.
Anmeldung: Ausschließlich online.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich bitte EINZELN über den unten stehenden Anmeldelink an.
Falls keine Anmeldebestätigung per Email erfolgt, melden Sie sich bitte unter 069-4500488-883.
Weitere Informationen erhalten Sie in einer separaten E-Mail, in welcher Sie auch den Link zur Teilnahme finden.
Datenschutz:
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Serviceagentur Ganztag Hessen einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch Meldung an die Serviceagentur Ganztag Hessen zurückgezogen werden. Bitte lesen Sie die Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch: