Den Auftakt unseres Themenmonats Leben und Lernen im Ganztag begehen wir mit einem besonderen Gast. Wir freuen uns auf Aladin El-Mafaalani, der mit Mythos Bildung seine Analyse der vergangenen und gegenwärtigen Bildungspolitik vorgelegt hat. Wir wollen diese Analyse mit Blick auf den Ganztag diskutieren.
Aladin El-Mafaalani © Lutz Jäkel / laif
Zur Person:
Aladin El-Mafaalani ist Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Er ist dort sowohl am Institut für Erziehungswissenschaft als auch am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS) angesiedelt. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Schriften, darunter zehn Bücher und über 100 Artikel in Zeitschriften, Sammelbänden und Handbüchern. Er ist einer der Herausgeber der Zeitschrift für Migrationsforschung.
Eine Empfehlung vorab:
In seinem Interview mit jung & naiv spricht er über sein Buch Mythos Bildung und betont dabei die Bedeutung der Ganztagsschule für eine bildungspolitische Neuausrichtung.
Zum YouTube-Beitrag von jung & naiv
Buchempfehlungen: