Onlinehandbuch zum Qualitätsrahmen für die Profile ganztägig arbeitender Schulen in Hessen

Hinweise zum Onlinehandbuch

Ziel des Onlinehandbuchs der Serviceagentur Ganztag Hessen ist es eine Unterstützung und Orientierungshilfe zur Umsetzung des Qualitätsrahmens für die Profile ganztägig arbeitender Schulen zu bieten.

Das Handbuch enthält, nach Profilen und Qualitätsbereichen gegliedert, Kurzinformationen und -definitionen zu einzelnen Qualitätskriterien des Qualitätsrahmens mit Hinweisen zu vertiefenden Selbststudien aus Theorie sowie Schulpraxis.

Aufgelistet werden geläufige Modelle und Definitionen sowie eine Auswahl von Fachliteratur, die zur Vertiefung herangezogen werden kann. Das Handbuch soll, den an der Gestaltung des Ganztagsangebots an Schulen beteiligten Personen, die Möglichkeit bieten in der Arbeit mit dem Qualitätsrahmen einen ersten Überblick zu gewinnen.

Da die Profile aufeinander aufbauen und auch zwischen den Bereichen immer wieder Dopplungen zu finden sind, wird an mancher Stelle auf die Ausführungen aus niedrigeren Profilstufen verwiesen. Auch inhaltliche Dopplungen lassen sich nicht vermeiden.

Einheitliche Definitionen zu komplexen Themenfeldern wurden vermieden, stattdessen wurde versucht in knapper Ausführung einen ersten Überblick zum Thema zu bieten. Die Ausführungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollten daher nicht als Evaluationsinstrument genutzt werden.

Rechtliche Fragen sind immer mit Schulträger, Schulamt oder dem Hessischen Kultusministerium zu klären.

Antragsvoraussetzungen

   1. Steuerung der Schule
   2. Unterricht und Angebote
   3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
   4. Kooperation
   5. Partizipation von Schülerinnen, Schülern und Eltern
   6. Schulzeit und Rhythmisierung
   7. Raum- und Ausstattungskonzept
   8. Pausen- und Mittagskonzept


Profil 1

   1. Steuerung der Schule
   2. Unterricht und Angebote
   3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
   4. Kooperation
   5. Partizipation von Schülerinnen, Schülern und Eltern
   6. Schulzeit und Rhythmisierung
   7. Raum- und Ausstattungskonzept
   8. Pausen- und Mittagskonzept


Profil 2

   1. Steuerung der Schule
   2. Unterricht und Angebote
   3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
   4. Kooperation
   5. Partizipation von Schülerinnen, Schülern und Eltern
   6. Schulzeit und Rhythmisierung
   7. Raum- und Ausstattungskonzept 
   8. Pausen- und Mittagskonzept


Profil 3

   1. Steuerung der Schule
   2. Unterricht und Angebote
   3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
   4. Kooperation
   5. Partizipation von Schülerinnen, Schülern und Eltern
   6. Schulzeit und Rhythmisierung
   7. Raum- und Ausstattungskonzept
   8. Pausen- und Mittagskonzept